
ADHS Coaching
ADHS Coaching: Lebensqualität durch praxisnahe Übungen für den Alltag verbessern
Menschen mit ADHS profitieren besonders von praktischen Lernmethoden, die durch erlebte Erfahrungen und konkrete Beispiele veranschaulicht werden. Standardratschläge wie „Plane besser“ oder „Bleib fokussiert“ sind oft schwer umsetzbar und führen zu Frustration. Deshalb setzen wir auf individuell abgestimmte Übungen, die dabei helfen, neue Alltagsstrategien zu erlernen und direkt anzuwenden – von Coaches, die selbst Erfahrung mit ADHS haben.
Wir wissen, dass starre Anleitungen und trockene Theorie oft nicht zum Ziel führen. ADHSler brauchen praktische Erlebnisse und Bewegung, um neue Strategien zu verinnerlichen. Unser Coaching-Ansatz geht daher weit über bloße Gespräche hinaus: Wir bieten interaktive Erlebnisübungen, die den Alltag mit ADHS greifbar machen und nachhaltige Veränderungen anstoßen.
Durch diese praxisorientierte Herangehensweise erfahren Teilnehmer Strategien nicht nur theoretisch, sondern setzen sie sofort in der Praxis um. So lassen sich die erlernten Techniken leichter in den Alltag integrieren – für mehr Leichtigkeit, Freude und Lebensqualität.
Für individuelle Anfragen und Buchungen kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]
Wie läuft ein ADHS Coaching im ADHS Zentrum Rosenheim/Chiemgau ab?
Unser Coaching ist maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse und geht gezielt auf Ihre Herausforderungen ein. Egal, ob Sie im Beruf feststecken, Schwierigkeiten mit der Umsetzung Ihrer Ideen haben oder sich im Alltag überfordert fühlen – wir bieten Ihnen individuelle Unterstützung.
Sie können einzelne Coaching-Stunden buchen oder mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen, je nachdem, welche Themen Sie bearbeiten möchten. Die Sitzungen finden vor Ort im ADHS Zentrum statt.
Jede Stunde hat ein spezifisches Thema oder deckt mehrere kleinere Herausforderungen ab, die Sie gerade beschäftigen. Dabei wird nicht nur geredet, sondern auch aktiv durch praxisnahe Übungen gearbeitet. In Ihrem eigenen Tempo, ohne Druck – aber mit echten Veränderungserlebnissen. Sie erhalten kleine, nicht überfordernde Aufgaben, die Sie als Experiment ausprobieren können. Zudem stellen wir Ihnen Handouts und Arbeitsblätter zur Verfügung, damit Sie Schritt für Schritt Fortschritte machen können.
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten – für mehr Struktur, Klarheit und Lebensfreude im Alltag!

Coaching vs. Psychotherapie: Was ist der Unterschied?
Coaching und Psychotherapie überschneiden sich in einigen Bereichen, verfolgen jedoch unterschiedliche Ansätze:
Die Psychotherapie zielt darauf ab, die psychischen und emotionalen Herausforderungen im Zusammenhang mit ADHS zu behandeln. Psychotherapie kann helfen, die Symptome von ADHS zu lindern, indem sie tiefere psychische Ursachen anspricht, die durch die Störung verstärkt werden, wie z.B. Angstzustände, Depressionen oder geringes Selbstwertgefühl. Psychotherapie ist eine medizinische Behandlung, die von Krankenkassen übernommen wird. Dabei lernen Betroffene, ihre Denkmuster zu hinterfragen und ihre Verhaltensweisen zu ändern.
Das Coaching ist eine praxisorientierte und lösungsfokussierte Unterstützung, die darauf abzielt, den Klienten zu befähigen, im Alltag besser mit den Herausforderungen der ADHS umzugehen. Ein ADHS-Coach ist kein Therapeut, sondern ein Spezialist, der Klienten dabei unterstützt, konkrete Strategien zu entwickeln, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Typische Coaching-Inhalte:
Zeitmanagement: Entwicklung von Strategien zur besseren Strukturierung des Tagesablaufs.
Selbstorganisation: Erlernen von Methoden zur Priorisierung und Planung von Aufgaben.
Zielsetzung und Motivation: Unterstützung bei der Festlegung und Verwirklichung persönlicher Ziele.
Stressbewältigung: Tipps und Techniken, um mit den Herausforderungen des Alltags entspannt umzugehen.

Coaching und Psychotherapie ergänzen sich
Coaching und Psychotherapie schließen sich nicht aus, sondern können sich sehr gut ergänzen. Während eine Therapie emotionale Blockaden und tiefgehende Themen behandelt, hilft das Coaching, pragmatische Lösungen für den Alltag zu finden. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie Coaching oder Psychotherapie benötigen – oder beide zusammen – sind wir gerne für eine persönliche Beratung für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, und wir helfen Ihnen, die für Sie passende Lösung zu finden.
