Psychotherapie bei ADHS

Wir bieten kognitive Verhaltenstherapie speziell für Menschen mit ADHS an. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden unterstützen wir Sie dabei, die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen, Ihre Selbstorganisation zu verbessern und Ihre individuellen Potenziale voll auszuschöpfen.

Unser Ziel ist es, die psychischen und emotionalen Herausforderungen, die mit ADHS einhergehen, gezielt anzugehen. Die Therapie hilft dabei, die Symptome von ADHS zu lindern und gleichzeitig tiefere psychische Ursachen zu bearbeiten, die durch die Störung verstärkt werden. Hierzu gehören beispielsweise Ängste, Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl.

ADHS Gruppentherapie

Wenn Sie an unserem Einführungsworkshop teilgenommen haben und die Inhalte vertiefen möchten, bietet sich eine regelmäßige Teilnahme an einer unserer ADHS-Gruppen an. Hier haben Sie die Möglichkeit, weiter an sich und einem besseren Umgang mit Ihrem ADHS zu arbeiten.

Auch in der weiterführenden Gruppe kombinieren wir Wissensvermittlung, den offenen Austausch mit anderen ADHS-Betroffenen sowie das Kennenlernen und Ausprobieren alltagsnaher, ADHS-freundlicher Strategien.

Inhaltlich knüpfen wir an die Themen aus dem Einführungsworkshop an und erweitern diese gezielt. Sie erhalten weitere praktische Tools für verschiedene Lebensbereiche – etwa Beziehungen, Beruf, Selbstorganisation und Kommunikation.

Weitere Themen sind unter anderem:

  • Eigene Bedürfnisse erkennen und ausdrücken

  • Kauf- und emotionale Impulsivität

  • Zurückweisungssensitivität und der Umgang mit Kritik

  • Prioritäten setzen

  • Die Kunst, pünktlich zu kommen

  • Medikation

Zudem ist das Einbringen eigener Anliegen und Fragen ein fester Bestandteil der Gruppensitzungen.

Die Gruppentherapie findet in einem geschützten Rahmen mit maximal 9 Teilnehmenden statt, um eine persönliche und unterstützende Atmosphäre zu gewährleisten.

Einzeltherapie

Die Teilnahme an der ADHS-Gruppe kann bei Bedarf durch begleitende Einzelgespräche ergänzt werden. Diese Gespräche sind besonders dann sinnvoll, wenn persönliche Themen oder biografische Hintergründe eine vertiefte Auseinandersetzung erfordern, die über den Rahmen der Gruppensitzungen hinausgeht.

Auch begleitende psychische Belastungen wie z. B. Angststörungen, Depressionen oder Schwierigkeiten mit dem Selbstwert können im Einzelsetting gezielt aufgegriffen und bearbeitet werden.

Bitte beachten Sie, dass unsere Kapazitäten für reine Einzeltherapien begrenzt sind. Vorrang haben zunächst Einzeltermine für Teilnehmende aus unseren ADHS-Gruppen.